Die aktiven Bürger haben sich am 21.03.1996 gegründet. Seitdem sind sie im Samtgemeinderat und in den Räten der Gliedgemeinden vertreten. Damit konnten die seit Jahrzehnten bestehenden Mehrheitsverhältnisse verändert werden.

Wir setzen uns konsequent für die Belange der Bürger*innen ein!
Wir stehen für eine Sach- und nicht für eine Parteipolitik!
Sprechen Sie uns gerne direkt an
Dahlenburg

Viktor
Trautmann
05851 / 7881
travik17@gmail.com
Nahrendorf

Louis Müller
0176/55435723
louis-nahrendorf
@gmx.de
Tosterglope
Auszüge aus der Geschichte der aktiven Bürger*innen
Seit 2015 kämpfen wir aktiv für die Abschaffung der ungerechten und unsozialen StraBS. Mit Gründung der BI-StraBS-Dahlenburg im Jahre 2019 gehen wir diesen Weg gemeinsam. Durch Hartnäckigkeit und Ausdauer ist es uns gelungen ein Moratorium zu erreichen. Also der vorläufige Aufschub der StraBS. Dies ist die wohl bisher „größte“ Errungenschaft, die die aB trotz Mindermandat erzielt haben.
Dies ist aber kein Grund die Hände in den Schoß zu legen.
Denn
-
marode Straßen werden aktuell auch nicht repariert, da die Verwaltung für diese Straßen eine "unnötige" Vollsanierung vorgesehen hat
-
erhebliche kostengünstige Reparaturen der Straßen werden nicht in Betracht gezogen
-
das Moratorium kann aufgehoben werden
-
die wirtschaftlichen Bedingungen zur Abschaffung der StraBS müssen zwingend erreicht werden
Wir arbeiten und engagieren uns bis zur endgültigen Abschaffung der StraBS
_______________
Vor etwa 9 Jahren stand der Wasserturm Dahlenburg unmittelbar vor dem Abriss.
Durch intensiven Einsatz und Unterstützung eines von uns mitbegründeten Vereins "Turmfreunde Dahlenburg", konnte der Abriss eines Wahrzeichens von Dahlenburg in 2013 verhindert werden.
Zudem konnten durch unsere Zuwendungen für den Wasserturm und der Unterstützung der Energieversorgung Dahlenburg-Bleckede AG sogar eine ansprechende Beleuchtung finanziert werden, die nicht nur in der Weihnachtszeit von weither sichtbar ist.
_______________
Dies sollen 2 Beispiele sein, die uns allen zeigen, dass es sich lohnt auch für nahezu "Unmögliches" einzustehen. Gemeinsam zu kämpfen um Altes zu erhalten, aber auch immer wieder Ungerechtes abzuschaffen, um eine soziale und faire Zukunft für alle zu erreichen.
Wir werden uns auch weiterhin unermüdlich für Ihre Belange einsetzen.